Eine gefahrvolle Situation im Betriebsrat

// von Boris Pfeiffer //

Vor der Wahl fühlt sich eine Abstimmende bedroht vom demokratischen Wahlkandidaten, weil er sie unter Druck zu setzen versucht, er würde alle Ämter niederlegen, wenn sie gegen ihn und für den Afd-Kandidaten stimme. In der Gruppe gibt es Leute, die diesem inhaltlich ein paar durchdachte Momente zuschreiben, obwohl sie ihn zuvor inhaltlich glasklar als faschistisch offengelegt haben. Der Altkampf der bisherigen starken demokratischen Parteien schlägt parallel dazu aus Angst vor den Faschisten in Druckmache um. Damit entziehen sich die demokratischen Kandidaten der tatsächlich notwendigen Diskussion um die durchdachte Vermittlung der weiterhin gültigen und wichtigen Ideen des Arbeitens und Wirtschaftens, also der sozialen Frage, und greifen stattdessen zu Ente oder Trente. Dadurch gewinnt der wahre Radikale, der Faschist, weiteren Spielraum. Auf einmal überlegen die eigentlich demokratischen WählerInnen in diesen neuen Spielraum zu stimmen. Zum Teil aus Wut über die alten Machtallüren, die es natürlich auch schon immer gab. Zum Teil aus Frustration über diese. Zum Teil, weil sie anstatt die Angst der Demokraten vor den Faschisten ernst zu nehmen, sie zu verstehen und zu analysieren, bereit sind aufzugeben. Gib nicht auf, sage ich meinem Freund. Halte durch, sei stark, gib den Faschisten keinen Zentimeter. An dieser Stelle entscheiden die Kraft der Idee und die Furchtlosigkeit vor der eigenen Müdikkeit. Trete ich morgen in die mir wichtigste demokratische Partei ein? Binde ich mich in deren Machtspiele, die es natürlich gibt? Muss ich jetzt in die Politik? Ist das die allgemeine Aufgabe?

// Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen –  zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich, einmal in den Musenblättern zum Buch des Jahres gekürt. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick.

Boris Pfeiffer ist einer der meistgelesenen Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schrieb zum Beispiel die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als einzigartig gelobte historisch-fantastische Zeitreisensaga ‚Akademie der Abenteuer‘, wie auch über 100 Bände für die beliebte Kinderbuchreihe ‚Drei ??? Kids‘. Von ihm stammen ‚Celfie und die Unvollkommenen‘, ‚Die Unsichtbar-Affen oder ‚Das wilde Pack‘. Er ist der Gründer des Verlags Akademie der Abenteuer. Zuletzt erschienen dort von ihm zusammen mit der in Australien lebenden Malerin Michèle Meister die Gedicht- und Bildbände für Erwachsene „Nicht aus Adams Rippe“ und „Mitten im Leben“. Die nächste Ausstellung mit den Bildern und Gedichten findet 2025 in der Bibliothek Zeuthen statt. Band 3 und 4 entstehen zur Zeit. Von Kindern mit großer Aufmerksamkeit gelesen wird Boris Pfeiffers vierbändige Ozean-Geschichte SURVIVORS, die von einem Schwarm bunt zusammengewürfelter Fische erzählt, deren gemeinsames Ziel es ist, den Klimawandel zu überleben. Sein Roman „Feuer, Erde, Wasser, Sturm – Zum Überleben brauchst du alle Sinne“ wurde in der Süddeutschen Zeitung als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2023 gewählt. Er arbeitet zur Zeit an einem neuen Roman und schreibt neue Kinderbücher mit den Fußballvereinen der Deutschen Bundesliga //

Aus dem Verlag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert