Essenstechniken

// von Erwin Grosche //

Das Essen eines Pfirsichs steht mir nicht. Das weiß doch jeder, man muss einen Abstand zum Pfirsich wahren, auch wenn er einem nahe kommt. Das ist so, als wenn man auf der Betriebsfeier vom Abteilungsleiter umarmt wird. Man isst auch einen Pfirsich als wollte man vor ihm weglaufen. So hinterlassen wir eine Visitenkarte, die unser ganzes Hin- und Hergerissene auf diesem Planeten beschreibt. Die völlige Hingabe kann nur der erreichen, der auf den Pfirsich verzichtet. Manchmal muss man Tschüssikowski zu etwas sagen, was wir nicht im Griff haben. Das betrifft den Pfirsich genauso wie die Kernkraft. Witzig, dass der Pfirsich auch einen Kern hat. Auch die heiße Bratwurst aß er so, dass man nicht in ihrer Haut stecken wollte. Müssen wir immer zeigen, wie sehr wir unter den Bedingungen des Lebens leiden? Auch ein Eis kann man mit einem Löffel essen, aber wenn wir es lecken, haben wir mehr davon. Erst im totalen Verzicht liegt unsere Chance zu überleben.

Erwin Grosche im Verlag Akademie der Abenteuer ist hier zu entdecken. Der Autor, Schauspieler, Kabarettist und – nicht zu vergessen ! – Paderborner Erwin Grosche, erreicht in jedem seiner Fächer Herz und Kopf. Seine Bücher „Das ist nicht so, das ist ganz anders“ und „Weltlexikon zwo“ im Verlag Akademie-der-Abenteuer wurden sehr gelobt von Elke Heidenreich: „Erwin Grosche, Kabarettist und Autor aus Paderborn, reflektiert als Philosoph auf der Bühne gern scheinbar nichtige Alltäglichkeiten. Nun hat er dieses Buch für Kinder veröffentlicht, das auch Erwachsenen Spaß macht: Es sind unscheinbare kleine Texte, bei denen es immer etwas zum Lachen oder zum Nachdenken gibt. Zu jedem Text gibt es eine überraschende Zeichnung von Hans Christian Rüngeler. Alles in allem eine schöne Kombination aus Witz, Intelligenz, Unterhaltung. Das Weltlexikon Zwo ist etwas zum Blättern und Lachen für die ganze Familie. Hier erklärt Erwin Grosche, der Ernsteste unserer Lustigen, den Erwachsenen die Welt.“ Zuletzt erschien von Erwin Grosche und Gennadi Isaak im Verlag Akademie der Abenteuer sein neues Buch: ‚Monster Monster!‘, von mehreren Literaturportalen zum Buch des Jahres 2024 gekürt und demnächst „Ich bin nicht mehr wie du“.

Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet, um in diesem Kinderbücher neu aufzulegen und Bücher in die Welt zu bringen, die es sonst vielleicht nicht gegeben hätte. Seitdem sind über 60 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen und die Reise geht weiter.

Aus dem Verlag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert