// von Maria Giovanna Tassinari //
Samstagmorgen, es regnet. Die Frau fährt den Mann zum Bahnhof.
„Wo steht das Auto?“, fragt sie.
„Links“, ist die Antwort.
Sie gehen einige Schritte unter dem strömenden Regen. An dem roten Kombi angekommen, drückt die Frau auf den Knopf im elektronischen Autoschlüssel. Nichts passiert.
„Du hast auf dem falschen Knopf gedrückt“, sagt er.
„Nein“, antwortet sie. Dennoch ist sie verunsichert. Sie ist noch nicht mit dem neuen Auto vertraut.
Er nimmt selbst den Schlüssel in die Hand und drückt auf den richtigen Knopf. Nichts passiert. Er hat doch die Batterie vorgestern ausgewechselt.
Dann schaut die Frau auf das Nummernschild.
„Das ist nicht unser Auto!“
In der Tat, 50 Meter weiter, wartet ihr Auto brav auf die beiden. Die Scheinwerfer leuchten schon.
Lachend steigen sie ein und fahren davon.
// Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen – zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich, einmal in den Musenblättern zum Buch des Jahres gekürt. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick.
Maria Giovanna Tassinari leitet das Selbstlernzentrum an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsinteressen sind Autonomie von Lernenden und Lehrenden, Sprachlernberatung, Emotionen und Gefühle in Fremdsprachenlern- und -lehrprozessen sowie in Beratungsprozessen.
Sie ist im wissenschaftlichen Board des Research Institute for Autonomy in Language Education, sowie Ko-Koordinatorin vom Autonomy Focus Group von Cercles.
Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen hat sie auch einen privaten Blog.https://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/slz/index.html //
Aus dem Verlag:
