// von Henry A. Selkirk //
Februar 1804
Am Ende des Piers blinkte kurz ein gelbliches Licht auf und der Mann an der
Ruderpinne änderte den Kurs. Es war eine dunkle Nacht, eine dichte Wolkendecke
sperrte das Licht der Sterne aus. Und es regnete − ein feiner, stetiger
Regen durchnässte alle Kleidung, selbst Ölzeug hatte kaum eine Chance.
Das kleine Beiboot, nachtschwarz gestrichen, verfügte über sechs Riemen
sowie einen Behelfsmast, an dem man ein winziges Segel setzen konnte. Die
sechs Männer an den Riemen störten sich nicht an dem Regen, sie waren ihn
von Kindheit an gewohnt. Genauso wie den ständigen Wind und die Kälte
im englischen Kanal – oder „La Manche“, wie in ihrer Sprache die Wasserstraße
zwischen den englischen Inseln und dem französischen Festland
genannt wurde. Andere nannten sie „Mor Breizh“ oder „Mor Bretannek“
– Bretonische See oder Britische See, je nachdem, ob sie aus der Bretagne
oder aus Cornwall kamen …
(‚Königliche Affairen – Adel verpflichtet‘ von Henry a. Selkirk)
©Verlag Akademie-der-Abenteuer Boris Pfeiffer
// Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen – zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich, einmal in den Musenblättern zum Buch des Jahres gekürt. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick. //
Aus dem Verlag:
