von Maria Giovanna Tassinari
Heute morgen sind mein Mann und ich im Wald spazieren gegangen. Es war noch früh und die Märzsonne schimmerte durch die Bäume. In der Ferne hörten wir Spechte, wie sie mit ihrem Schnabel gegen die Baumrinde schlugen.
Zwischendurch blieb mein Mann stehen und machte Fotos: vom Licht durch die Bäume, von Formen, die er auf dem Sand entdeckte, von weiß blühenden Bäumen hinter den grün-orangenen Metall-Eimern. Das kenne ich von ihm, stehen bleiben und fotografieren.
Dann kamen die ersten Menschen mit ihren Hunden. Ein älteres, grauhaariges Paar mit einem noch älteren Hund mit langem, graumeliertem Fell. Zwei junge Frauen, die miteinander redeten. Eine Gruppe von Menschen, deren Hunde am Wasserrand spielten. Ein junger Mann, der an uns vorbei joggte.
Jedes Mal blieb mein Mann stehen, holte sein Handy aus der Tasche, betätigte den Recorder und machte sich über sie Notizen. Randnotizen. Das kenne ich von ihm, sich Notizen machen.
Wenn er bei unseren Spaziergängen stehen bleibt, bleibe ich auch stehen. Manchmal zeigt er mir die Einstellung für ein Foto: das Spiel zwischen den Farben und den Formen, einen besonderen Blickwinkel. Bei den Notizen höre ich zu, wie er die Welt wahrnimmt, wie er sie beschreibt. Dann gehen wir weiter, wenige Schritte von der nächsten Entdeckung entfernt.
Maria Giovanna Tassinari leitet das Selbstlernzentrum am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsinteressen sind Autonomie von Lernenden und Lehrenden, Sprachlernberatung, Emotionen und Gefühle in Fremdsprachenlern- und lehrprozesse sowie in Beratungsprozessen.
Sie ist im wissenschaftlichen Board des Research Institute for Autonomy in Language Education, sowie Mitglied von Learner Autonomy Special Interest Group vom IATEFL und Autonomy Focus Group von Cercles.
Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen hat sie auch einen privaten Blog.
https://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/slz/index.html
https://lasig.iatefl.org/
https://kuis.kandagaigo.ac.jp/rilae/
https://bloggiovi.wordpress.com/